Selbsterkundung

 

Wissenschaftlich fundierte Verfahren zur Berufsorientierung

Die hier angebotenen Verfahren basieren auf aktueller wissenschaftlicher Forschung und unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Einstellungen, Fähigkeiten und Erfahrungen zu reflektieren. Sie helfen Ihnen, herauszufinden, welche Bedeutung diese für Ihre Studien- und Berufswahl haben. Diese Verfahren sind keine „Tests”, die allein Ihre Eignung für den Lehrberuf „feststellen” können. Vielmehr bieten sie wertvolle Impulse für:

  • die Reflexion Ihrer persönlichen Eignung
  • Ihre persönliche Weiterentwicklung
  • eine fundierte Entscheidungsgrundlage

 

Spezielle Angebote für Quereinsteiger·innen

Sie kommen aus einem anderen Beruf und möchten in den Lehrberuf wechseln? Für Quereinsteiger·innen bieten wir angepasste Verfahren an. In bestimmten Fällen brauchen Sie kein komplettes Lehramtsstudium zu absolvieren, unter Umständen reicht eine Kurzausbildung. Näheres dazu ist in der Rubrik Informationen zu erfahren.

 

***

Allgemeiner Interessenfragebogen

Dieser Fragebogen erlaubt eine Interessenabklärung bezüglich unterschiedlicher Studienrichtungen und Berufe und einen ersten Check, ob eine Laufbahn als Lehrer·in passen könnte. Er gibt auch Hinweise für die Wahl von Unterrichtsfächern und Schulen.

***

Berufsbezogener Interessenfragebogen für Quereinsteiger/innen ohne Unterrichtserfahrung

Berufsbezogener Interessenfragebogen für Quereinsteiger/innen mit Unterrichtserfahrung

Diese Fragebögen sind für Personen gedacht, die klären möchten, ob die Aufgaben von Lehrkräften für sie attraktiv sind. Dieselben Fragebögen sind auch in den Geführten Touren QS-1 bzw. QS-2 enthalten.

***

Persönlichkeitsfragebogen für Quereinsteiger·innen ohne Unterrichtserfahrung

Persönlichkeitsfragebogen für Quereinsteiger·innen mit Unterrichtserfahrung

Diese Fragebögen ermöglichen die Selbsteinschätzung von Persönlichkeitsmerkmalen, die für den Lehrberuf relevant sind. Die Fragebögen sind auch in den Geführten Touren QS-1 bzw. QS-2 enthalten.

***

Fragebogen zu pädagogischen Vorerfahrungen für Quereinsteiger·innen

Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre Erfahrungen in der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu reflektieren - eine wertvolle Grundlage für die Entscheidung, den Lehrberuf zu ergreifen. Der Fragebogen ist auch Bestandteil der Geführten Tour QS-1.

***

Erfolge und Schwierigkeiten in der Unterrichtsarbeit

Erfolge und Schwierigkeiten in der Unterrichtsarbeit bei Quereinsteiger·innen

Diese Fragebögen bieten Lehrer·innen die Möglichkeit, ihre Unterrichterfahrungen zu reflektieren und daraus Schlüsse für ihre weitere Kompetenzentwicklung oder einen möglichen Laufbahnwechsel zu ziehen. Die Fragebogenversion für Quereinsteiger·innen ist auch Bestandteil der Geführten Tour QS-2.

***

Diagnosebogen zur Klassenführung 

Der LDK ermöglicht Ihnen eine fundierte Selbsteinschätzung Ihres pädagogischen Handelns sowie dessen Voraussetzungen und Wirkungen. Ergänzend stehen Versionen zur Verfügung, mit denen Sie Feedback von Ihren Schüler·innen einholen können. Im Fokus steht die Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenz – die Ergebnisse können jedoch auch Impulse für die Reflexion Ihrer Berufswahl liefern. Der Diagnosebogen ist auf einer separaten Website implementiert.

***